Die Zukunft des Contactcenters – zwischen Mindestlohn, KI und Premium-Service

Einblicke aus meinem Podcast-Gespräch mit bestin.capital Ich hatte kürzlich die große Freude, Teil des Podcasts von bestin.capital zu sein – einem Format, das spannende Perspektiven auf Zukunftsthemen aus Wirtschaft und Technologie beleuchtet.Mein großer Dank geht an das gesamte Team für die professionelle Vorbereitung, die angenehme Gesprächsatmosphäre und die hochwertige Umsetzung. Es hat wirklich Spaß gemacht … Weiterlesen

Customer Journey 2025

Trends, Herausforderungen und Chancen für Ihr Unternehmen Erfahren Sie, wie Sie Ihre Customer Journey optimieren können. Entdecken Sie die neuesten Trends, Herausforderungen und Chancen für 2025 – inklusive KI, Datenanalyse und Digital Signage. Der Stand der Customer Journey 2025: Trends, Herausforderungen und Chancen Die Customer Journey ist ein zentraler Bestandteil der Kundenerfahrung (CX) und hat … Weiterlesen

Was macht einen guten Unternehmensberater aus?

Ein guter Unternehmensberater ist mehr als nur ein Experte in seinem Fachgebiet – er ist ein vertrauenswürdiger Partner, der Unternehmen dabei unterstützt, Herausforderungen zu meistern und Chancen zu nutzen. Doch was genau zeichnet einen guten Unternehmensberater aus? In diesem Artikel gehen wir der Frage auf den Grund und beleuchten die wichtigsten Eigenschaften, die einen erfolgreichen Berater ausmachen. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf das Vertrauensverhältnis zwischen Berater und Unternehmen, das die Basis jeder erfolgreichen Zusammenarbeit ist.

Management Buy-Out (MBO) in der Unternehmensnachfolge

Vorteile und Nachteile für das Unternehmen Ein Management Buy-Out (MBO) ist eine beliebte Form der Unternehmensnachfolge, bei der das bestehende Management das Unternehmen vom bisherigen Eigentümer übernimmt. Diese Lösung bietet viele Vorteile, wie z. B. Kontinuität und vertrauensvolle Übergabe. Doch ist ein MBO wirklich immer die beste Wahl für das Unternehmen? In diesem Artikel beleuchten … Weiterlesen

New Work: Von den Ursprüngen bis zur modernen Arbeitswelt – Wie New Work die Wertschöpfung steigert

New Work: Von den Ursprüngen bis zur modernen Arbeitswelt – Wie New Work die Wertschöpfung steigert New Work ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Revolution der Arbeitswelt, die tief in den Ideen des Philosophen Frithjof Bergmann verwurzelt ist. Ursprünglich als Antwort auf die industrielle Arbeitswelt gedacht, hat sich New Work zu … Weiterlesen

Preisfindung beim Unternehmensverkauf

Preisfindung beim Unternehmensverkauf: Methoden, Tipps und Bewertungsverfahren für den perfekten Verkaufspreis Der Verkauf eines Unternehmens ist ein Meilenstein – und gleichzeitig eine der größten Herausforderungen für Unternehmer. Doch wie findet man den „richtigen“ Preis? Einen, der sowohl für den Verkäufer fair ist als auch den Markt- und Unternehmenswert realistisch abbildet? Die Preisfindung beim Unternehmensverkauf ist … Weiterlesen

Due Diligence: Der Schlüssel zum erfolgreichen Unternehmensverkauf

Die Due Diligence (DD) ist ein zentraler Schritt im Prozess des Unternehmensverkaufs. Sie ist der Moment, in dem der potenzielle Käufer Ihr Unternehmen genau unter die Lupe nimmt – und der Preis „Fleisch an den Knochen“ bekommt. Eine gut vorbereitete DD kann den Verkaufserlös erheblich steigern, während Fehler oder mangelnde Transparenz den Deal gefährden können. … Weiterlesen

Warum ein gutes Pitch Deck entscheidend für den erfolgreichen Unternehmensverkauf ist

Der Verkauf eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Vorbereitung und professionelle Präsentation erfordert. Ein Pitch Deck – eine visuelle Präsentation, die Ihr Unternehmen und seine Verkaufsargumente darstellt – spielt dabei eine zentrale Rolle. Es ist nicht nur ein Werkzeug, um potenzielle Käufer zu überzeugen, sondern auch ein Schlüsselelement, um Interessenten zu gewinnen und … Weiterlesen

Unternehmernachfolge im Ruhrgebiet: Herausforderungen und Lösungen für eine erfolgreiche Übergabe

Die Unternehmensnachfolge ist eines der drängendsten Themen für die Wirtschaft im Ruhrgebiet und ganz Nordrhein-Westfalen (NRW). Laut dem IHK-Nachfolgereport 2024 stehen in den nächsten zehn Jahren 305.000 Unternehmen in NRW vor einem Generationswechsel. Diese Unternehmen beschäftigen insgesamt 1,8 Millionen Mitarbeiter:innen . Doch die Suche nach geeigneten Nachfolger:innen wird immer schwieriger. Was bedeutet das für Unternehmer:innen … Weiterlesen

Von der Linienorganisation zur Agilität: Wie Unternehmen durch Transformation nachhaltig wachsen

Von der Linienorganisation zur Agilität – Die Geschäftswelt verändert sich rasant – Unternehmen müssen flexibel, innovativ und anpassungsfähig sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Viele traditionelle Linienorganisationen stehen vor der Herausforderung, sich in agile Unternehmen zu verwandeln. Diese Transformation ist kein einfaches Unterfangen, sondern erfordert das Engagement der gesamten Belegschaft – von der Führungsebene bis zu … Weiterlesen